Tsampa
tibetisch: རྩམ་པ་
Das tibetische Grundnahrungsmittel
Geröstetes Gerstenmehl mit Butter und Käse
„Das Haupterzeugnis unserer Felder war Gerste. Geröstet und zu einem feinen Mehl gemahlen heißt sie auf Tibetisch Tsampa… Sogar jetzt im Exil esse ich jeden Tag Tsampa. Man isst natürlich nicht das Mehl. Man fügt etwas Flüssigkeit dazu, meistens Tee oder – was mir am besten schmeckt – Milch, auch Joghurt oder gar Chang, tibetisches Gerstenbier, und knetet es mit den Fingern in der Schale zu kleinen Bällchen, die man dann isst. Man kann damit auch Porridge kochen. Tibeter lieben Tsampa…“
– S.H. der 14. Dalai Lama –
Auf über 3500 Meter Höhe ernähren sich die Tibeter von Tsampa, das dank seiner schonenden Verarbeitung und ausgewogenen Zusammensetzung das wichtigste Nahrungsmittel Tibets ist.
Den individuellen Zubereitungsarten von Tsampa sind keine Grenzen gesetzt. Die einen genießen den Geschmack des relativ trockenen Tsampas, andere kneten es am liebsten mit Tee zu einem Bällchen, in dem Fall benötigt man ein gewisses Geschick um das richtige Verhältnis von Tsampa und der Flüssigkeit zu erreichen; während wieder andere daraus eine Suppe machen. Bei jeder Zubereitungsart bringt ein wenig Butter (am besten Yakbutter) den typischen Geschmack zur vollen Geltung. (1)
Da die Gerstenkörner bereits geröstet wurden, ist die Zubereitungsdauer von Tsampa kurz. Aus diesem Grund ist es beliebt unter den Sherpas, Nomaden und anderen Reisenden. (2)
Durch das schonende Rösten bleiben die wichtigen Nährstoffe und pflanzliches Protein erhalten und ist sehr ballaststoffreich, weswegen auch viele Sportler und Wanderer da zugreifen. (1)
Im Restaurant verwenden wir nur das Sonam’s Tsampa von der Firma demeter und ist auch in unserem Shop erhältlich.
(1) vgl. https://www.tsampa.ch/ (2)vgl. Wikipedia unter https://en.wikipedia.org/wiki/Thenthuk